Spielplan
Januar
so26jan15:00Nachbarn Ausverkauft!!
Event Details
ausverkauft „Nachbarn“ erzählt von zwei Menschen, die nebeneinander wohnen. Jeder hat ein Haus mit Garten und kümmert sich auf seine eigene Art um sein Glück. Es wird gesungen und Garten gepflegt,
Event Details
ausverkauft
„Nachbarn“ erzählt von zwei Menschen, die nebeneinander wohnen. Jeder hat ein Haus mit Garten und kümmert sich auf seine eigene Art um sein Glück. Es wird gesungen und Garten gepflegt, einfach gelebt. Unterschiede werden sichtbar, aber auch Gemeinsamkeiten – der Wunsch glücklich leben zu können. Eins ist klar: am schönsten ist es, wenn das Miteinander, ein voneinander lernen und sich bereichern ist. Dabei muss man nicht das gleiche mögen.
Zwei Häuser, zwei Länder, zwei Sprachen und doch finden wir zueinander. Wir überwinden buchstäblich Grenzen und arbeiten gemeinsam mit unseren Kollegen in Polen. Zusammen wollen wir ein Stück über Nachbarschaft, Freundschaft, Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf die Beine stellen und in beiden Ländern zur Aufführung bringen.
Inszenierung: Michael Tramer
Idee und Konzept: Claudia Kucharski, Michael Tramer
Ausstattung: Claudia Kucharski
Musik: Dominik Voltaire
Spiel: Norbert Böll, Claudia Kucharski
Time
26. Januar 2025 15:00(GMT+00:00)
Februar
so16feb15:00"Die kleinen Leute von Swabedoo" um 15 Uhr
Event Details
Vor langer, langer Zeit lebten kleine Leute auf der Erde im kleinen Dorf Swabedoo. Die Swabedoodahs. Sie sind sehr glücklich, laufen mit einem Lächeln bis hinter die Ohren herum und
Event Details
Vor langer, langer Zeit lebten kleine Leute auf der Erde im kleinen Dorf Swabedoo. Die Swabedoodahs. Sie sind sehr glücklich, laufen mit einem Lächeln bis hinter die Ohren herum und grüßen jedermann. Die Swabedoodahs lieben es, einander weiche Pelzchen zu schenken. Es ist ihre Art zu sagen „Ich mag Dich!“. Am Rande des Dorfes lebt ein Kobold, der diese Großzügigkeit für Unsinn hält. Als er einen Swabedoodah warnt, so leichtfertig Pelzchen zu verschenken, verbreitet sich die Nachricht und sorgt für einen Stimmungswechsel im Dorf. Die kleinen Swabedoodahs werden misstrauisch… Eine Geschichte über das Schenken und Beschenktwerden. Vielleicht bekommst auch du eines Tages …
Regie: Wiktor Wiktorczyk
Ausstattung: Claudia Kucharski
Musik: Dominik Voltaire
Spiel: Claudia Kucharski
Time
16. Februar 2025 15:00(GMT+00:00)
so23feb15:00"Und die Markgrafen spielen im Turmzimmer Karten" in Markgrafenmuseum um 15 Uhr
Event Details
Was passiert nachts im Museum, wenn die Putzfirma alles durchgefegt hat und der Wärter alle Türen schließt und die Alarmanlage angeschaltet wird? Die Nacht bricht herein …Ruhe…Von wegen! Endlich kommen die
Event Details
Was passiert nachts im Museum, wenn die Putzfirma alles durchgefegt hat und der Wärter alle Türen schließt und die Alarmanlage angeschaltet wird?
Die Nacht bricht herein …Ruhe…Von wegen! Endlich kommen die Geister der Geschichte zu Wort. Endlich müssen sie nicht steif und still stehen und haben den schwer verdienten Feierabend. Lady Craven erzählt : Alltagssorgen, Anekdoten, alte Feindschaften, verschwundene Exponate und vor allem die Sorge, nicht in Vergessenheit zu geraten machen die Nacht zum Tag und zeigen uns, was es alles in unserem Markgrafenmuseum zu entdecken gibt.
Buch und Inszenierung B. Schramm
Musik: Darius Gall
Raum: Claudia Kucharski
Kostüm: Veronika Stünkel
Spiel:, Claudia Kucharski, Tatjana Depperschmidt
Bilder:
Time
23. Februar 2025 15:00(GMT+00:00)
Location
Markgrafenmuseum Ansbach
Kaspar-Hauser-Platz 1, 91522 Ansbach
März
so02mar15:00"Die kleinen Leute von Swabedoo" um 15 Uhr
Event Details
Vor langer, langer Zeit lebten kleine Leute auf der Erde im kleinen Dorf Swabedoo. Die Swabedoodahs. Sie sind sehr glücklich, laufen mit einem Lächeln bis hinter die Ohren herum und
Event Details
Vor langer, langer Zeit lebten kleine Leute auf der Erde im kleinen Dorf Swabedoo. Die Swabedoodahs. Sie sind sehr glücklich, laufen mit einem Lächeln bis hinter die Ohren herum und grüßen jedermann. Die Swabedoodahs lieben es, einander weiche Pelzchen zu schenken. Es ist ihre Art zu sagen „Ich mag Dich!“. Am Rande des Dorfes lebt ein Kobold, der diese Großzügigkeit für Unsinn hält. Als er einen Swabedoodah warnt, so leichtfertig Pelzchen zu verschenken, verbreitet sich die Nachricht und sorgt für einen Stimmungswechsel im Dorf. Die kleinen Swabedoodahs werden misstrauisch… Eine Geschichte über das Schenken und Beschenktwerden. Vielleicht bekommst auch du eines Tages …
Regie: Wiktor Wiktorczyk
Ausstattung: Claudia Kucharski
Musik: Dominik Voltaire
Spiel: Claudia Kucharski
Time
2. März 2025 15:00(GMT+00:00)
so16mar15:00"Wie das Grün auf die Welt kam" um 15 Uhr
Event Details
Voller witziger Geschichten ist die kleine graue Welt von Gris. Da gibt es Steine, die sich verwandeln können: in Berge und Schlangen, Enten und Feuerwehrautos. Aber sie können auch einfach
Event Details
Voller witziger Geschichten ist die kleine graue Welt von Gris. Da gibt es Steine, die sich verwandeln können: in Berge und Schlangen, Enten und Feuerwehrautos. Aber sie können auch einfach nur Steine sein, glatt und glänzend, trocken und rau, kalt und hart, wunderschön eben. Wenn Gris genau hinhört, versteht sie sogar den Gesang der Kiesel, ein Klickern und Klackern, ein Flüstern. Voller spannender Dinge ist die kleine graue Welt von Gris. Blumen duften nach Grau, Regenwolken machen nass und der Nebel kitzelt in der Nase.
Da bekommt Gris Post von ihrer Oma, ganz gelb ist das Paket. So etwas hat sie noch nie gesehen. Geschwind kriecht das Gelb in ihren Farbeimer. Plötzlich scheint in Gris kleiner Welt eine gelbe Sonne, die Blumen blühen gelb…. alles könnte gelb werden, als ganz überraschend ein Blau im Heißluftballon daher geflogen kommt. Gris kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Und wie schön das blaue Meer aussieht, mit blau-gelben Fischen darin. Wie neu alles klingt! Voller Eifer beginnt Gris ihre Welt mit blauen Dingen zu bevölkern. Doch plötzlich mischt sich das Gelb wieder ein und verpasst dem blauen Vogel gelbe Federspitzen. Blau und Gelb. Gris kann nicht wiederstehen. Es quatscht und schmatzt und schon ist es auf der Welt: Das Grün. So ein Glück aber auch, nun quaken sogar Frösche im Schilf und Grillen zirpen im Baum. Es wird Abend. Gris Welt ist eine ganz neue Welt geworden und wie viele Geschichten warten jetzt erst auf sie.
Text: Anne Klinge, Claudia Kucharski
Regie: Anne Klinge
Raum & Kostüm: Claudia Kucharski
Spiel: Claudia Kucharski
Bilder:
Time
16. März 2025 15:00(GMT+00:00)
do20mar18:00"Die Nachtigall" um 18 Uhr
Event Details
frei nach H.C Andersen ein Musikalisches Märchen Die Geschichte eines Kaisers, der zwischen der künstlichen Perfektion eines mechanischen Vogels und der authentischen
Event Details
frei nach H.C Andersen ein Musikalisches Märchen
Die Geschichte eines Kaisers, der zwischen der künstlichen Perfektion eines mechanischen Vogels und der authentischen Schönheit einer echten Nachtigall schwankt, wird durch die einzigartige musikalische Interpretation von Radoslaw Szarek am Vibraphons zum Leben erweckt.
„In einer fernen chinesischen Stadt lebte ein Kaiser, dessen Palast und Garten weit bekannt waren. Eines Tages hörte er von außergewöhnlich schönem Gesang einer Nachtigall, die in der Nähe lebte und. Der Kaiser entsandte seine Diener, um sie zu fangen. Als sie im Palast war, verzauberte ihre Musik den Kaiser. Später erhielt der Kaiser einen mechanischen Vogel, der so oft sang, bis er kaputtging. Währenddessen verließ die echte Nachtigall den Palast. Erst als der Kaiser ernsthaft krank wurde, erkannte er, dass er die echte Nachtigall war vermisste. Die Nachtigall kehrte zurück und rettete ihn mit ihrem Gesang. Der Kaiser erkannte schließlich, dass echte Kunst Freiheit und Authentizität benötigt.
„Die Nachtigall“ ein musikalisches Stück frei nach H.C.Andersen
Das bekannte Märchen von Hans Christian Andersen
Inszenierung Bern Schramm
Ausstattung Claudia Kucharski
Musik Vibraphon und mehr Radoslaw Szarek
Kostüm Veronika Stünkel
Spiel Claudia Kucharski
Time
20. März 2025 18:00(GMT+00:00)
sa22mar18:00"Die Nachtigall" um 18 Uhr
Event Details
frei nach H.C Andersen ein Musikalisches Märchen Die Geschichte eines Kaisers, der zwischen der künstlichen Perfektion eines mechanischen Vogels und der authentischen
Event Details
frei nach H.C Andersen ein Musikalisches Märchen
Die Geschichte eines Kaisers, der zwischen der künstlichen Perfektion eines mechanischen Vogels und der authentischen Schönheit einer echten Nachtigall schwankt, wird durch die einzigartige musikalische Interpretation von Radoslaw Szarek am Vibraphons zum Leben erweckt.
„In einer fernen chinesischen Stadt lebte ein Kaiser, dessen Palast und Garten weit bekannt waren. Eines Tages hörte er von außergewöhnlich schönem Gesang einer Nachtigall, die in der Nähe lebte und. Der Kaiser entsandte seine Diener, um sie zu fangen. Als sie im Palast war, verzauberte ihre Musik den Kaiser. Später erhielt der Kaiser einen mechanischen Vogel, der so oft sang, bis er kaputtging. Währenddessen verließ die echte Nachtigall den Palast. Erst als der Kaiser ernsthaft krank wurde, erkannte er, dass er die echte Nachtigall war vermisste. Die Nachtigall kehrte zurück und rettete ihn mit ihrem Gesang. Der Kaiser erkannte schließlich, dass echte Kunst Freiheit und Authentizität benötigt.
„Die Nachtigall“ ein musikalisches Stück frei nach H.C.Andersen
Das bekannte Märchen von Hans Christian Andersen
Inszenierung Bern Schramm
Ausstattung Claudia Kucharski
Musik Vibraphon und mehr Radoslaw Szarek
Kostüm Veronika Stünkel
Spiel Claudia Kucharski
Time
22. März 2025 18:00(GMT+00:00)
April
so06apr15:00"Spaziergang mit Christiane Charlotte" um 15 Uhr Museumshof Kaspar-Hauser Pl.1
Event Details
„Wie ist mein Ansbach schön!“, sagt Christiane Charlotte, Markgräfin zu Ansbach. Sie erzählt Geschichte, Ansbachs Geschichte. Bei einem Spaziergang durch die
Event Details
„Wie ist mein Ansbach schön!“, sagt Christiane Charlotte, Markgräfin zu Ansbach.
Sie erzählt Geschichte, Ansbachs Geschichte.
Bei einem Spaziergang durch die Straßen Ansbachs werden Geister vergangener Zeiten geweckt. Aus dem täglichen Weg zur Schule wird die tollste Theater-Kulisse – Ansbachs Geschichte zum Anfassen. Ein Theaterstück das beweist, wie spannend die Geschichte der eigenen Stadt sein kann.
„Ein Spaziergang mit Christiane Charlotte“ ist keine gewöhnlich Stadtführung, sondern ein ausgeklügeltes Theaterstück, dass die Besucher auf eine Reise durch Ansbach führt. Es erzählt auf kindgerechte Art und Weise die Geschichte der Stadt, ist aber ebenso für Erwachsene wunderbar geeignet, die eine besonderes Stadterlebnis wünschen.
Time
6. April 2025 15:00(GMT+00:00)
Location
Theater Kopfüber in Museumshof
Kaspar-Hauser-Platz 1, 91522 Ansbach
+491703061382
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien